Unsere Ziele

  • Sauberes Trinkwasser für die Dorfbewohner*innen
  • Wasserstelle für Wild- und Nutztiere
  • Trennung von Trinkwasser und Badestelle
  • Bewässerung für umliegendes Ackerland
  • Stärkung der Dorfgemeinschaft in Warsayso
  • Schulung und Sensibilisierung der Menschen vor Ort
  • Nachhaltiger Unterhalt des Brunnens

In meiner Kindheit lebten wir als Nomaden, wanderten von Ort zu Ort, abhängig von den natürlichen Ressourcen für das Überleben unserer Tiere und uns selbst. Doch heute, angesichts jahrelanger Dürre und der sich verschärfenden Klimakrise, ist unsere Existenz bedroht. Die trockenen Zeiten haben nicht nur zu einem dramatischen Rückgang der Tierbestände geführt, sondern auch zu einer Veränderung der Landschaft und zu schwerwiegenden Wasserknappheiten.

Busuri Adan

Ich lebe seit acht Jahren in der Schweiz. Im Jahr 2016 kam ich als Flüchtling in die Schweiz. Hier konnte ich eine Lehre als Fachmann Gesundheit EFZ absolvieren, habe viele Freunde gefunden und gründete im Jahr 2023 eine kleine Familie.

Das Wiedersehen


Nach vielen Jahren konnte ich im Juli 2023 erstmals meine Familie in Äthiopien besuchen. Ich habe mich unglaublich auf das Wiedersehen gefreut. In meiner Kindheit lebte meine Familie nomadisch. Wir zogen von Ort zu Ort, immer an die Orte, an denen es für das Vieh genug Futter und Wasser gab. Es war nie viel, aber wir waren immer zufrieden mit dem, was wir hatten.


Busuri zusammen mit seiner Mutter

Regen Knappheit


Heute hat sich die Situation leider sehr verschlechtert. In den letzten sechs Jahren hat es fast überall in Ostafrika kaum geregnet. Viele Tiere sind gestorben und die Landschaft hat sich enorm verändert. Es herrschen Wasser- und Futterknappheiten und die Menschen müssen für die Tiere Futter kaufen. Getreide kam meist aus der Ukraine, dies ist aber aufgrund des Krieges nicht mehr möglich und durch die aktuelle Inflation wurde alles noch teurer und schwieriger erhältlich.
Meiner Familie sowie viele anderen Nomadenfamilien blieb keine andere Möglichkeit, als an einem Ort zu bleiben, an dem es natürliche Wasserquellen gibt. Aus der vorhandenen Wasserquelle in Warsayso trinken Menschen sowie Tiere. In der Region gibt es viel Wildtiere wie zum Beispiel Rehe, Wildschweine und diverse Vogelarten Die Tiere baden darin und scheiden ins Wasser aus, was grosse gesundheitliche Probleme verursacht und vor allem für kleine Kinder und ältere Menschen gefährlich ist.


Zelt in Warsayso

Brunnenprojekt


Deshalb sammle ich Geld für ein Brunnenprojekt im Dorf Warsayso. Ich möchte mit deiner Spende etwas Nachhaltiges für meine Familie und die Menschen in Warsayso ermöglichen. Ich möchte einen Brunnen bauen, der den Menschen sauberes Trinkwasser bietet und die vorhandene Wasserquelle so weit ausbauen, dass die Tiere weiterhin daraus trinken können.
Mit einem Brunnen hätte man so viel Wasser, dass man zusätzlich umliegendes Ackerland bewässern und frisches Gemüse anpflanzen könnte. Für dieses Brunnenprojekt benötige ich ca. 31'000 CHF. Wenn das nötige Geld zusammenkommt, starte ich das Projekt. Ich werde es zusammen mit meinem Bruder und zwei weiteren Mitgliedern des Dorfkomitees von Warsayso koordinieren und realisieren. Wir sind für jede Unterstützung dankbar.


Teich in Warsayso

Zeitplan

Planung Brunnenprojekt

Beginn: Q1 2023
Ende: Q2 2023

GoFoundMe Spendenaktion

Beginn: Q3 2023
Ende: Q4 2024

Anfragen Stiftungen und Sponsoren

Beginn: Q4 2024
Ende: Q2 2024

Spendenevent Bern (Werkstadt)

Beginn und Ende: Q2 2024

Spendenevent Bern (Veloausfahrt)

Beginn und Ende: Q2 2024

Spendenevent Langnau i.E. (Käptn Holger)

Beginn und Ende: Q3 2024

Spendenevent Langnau i.E. (Veloausfahrt)

Beginn und Ende: Q3 2024

Materialbeschaffung und Import

Beginn und Ende: Q1 2025

Bauphase Brunnenprojekt

April - Juni 2025

Kontrolle und Anpassungen

Juli - September 2025

Schulung und Sensibilisierung der Dorfbewohner*innen

Oktober - Dezember 2025

Budgetübersicht

Ausgaben Brunnenbau

  • Bohrung eines tiefen Brunnens: Fr. 5'000
  • Installation einer Pumpenvorrichtung: Fr. 3'000
  • Material inkl. Importkosten: Fr. 7'000
  • Erweiterung der Wasserquelle für Tiere: Fr. 5'000
  • Einrichtung einer Trinkwasserstelle: Fr. 1'500
  • Rücklagen für Wartung, Reparaturen und Ersatzteile: Fr. 2'500
  • Total: Fr. 24'000

Personalaufwand

  • Arbeitskosten Brunnenbau: Fr. 5'000
  • Schulung der lokalen Mitarbeitenden: Fr. 2'500
  • Total Verwaltungs- und Warenaufwand: Fr. 7'500

Finanzierungsplan

  • Total Projektkosten: Budget Fr. 31'500
  • GoFundMe: Budget Fr. 20'000
  • Spendenevent Bern (Werkstadt): Budget Fr. 1'000
  • Spendenevent Langnau i.E. (Käptn Holger): Budget Fr. 500
  • Spendenevent Veloausfahrt Bern: Budget Fr. 500
  • Spendenevent Veloausfahrt Langnau i.E.: Budget Fr. 500
  • Stiftung Fight4Sight (in Abklärung): Budget Fr. 5'000
  • Rotary Club Langenthal: Budget Fr. 5'000
  • Total Projektbudget: Budget Fr. 31'500

Wir sind für jede Unterstützung dankbar


Twint

An 077 917 51 18 mit Text: "Warsayso"


Postfinance

CH87 0900 0000 3145 6958 0

Adan Siyad Busuri
Vechigenstrasse 31
3076 Worb


Verantwortliche Personen

Adan Siyad Busuri
Vechigenstrasse 31
3076 Worb



Etiopia map of food insecurity classification

Person vor Ort

Raage Adan Siyad
Äthiopien, Warsayso
00251 90 262 28 60